Mythos Rungholt:Atlantis des Nordens

Mythos Rungholt: Auf dieser alten Karte ist Rungholt nördlich der Hallig Südfall eingezeichnet.

Auf dieser alten Karte ist Rungholt nördlich der Hallig Südfall eingezeichnet.

(Foto: Mauritius Images)

Von Mythen und Legenden wird sie umwabert, angeblich kann man die Kirchenglocken hören: Aber hat es Rungholt, die reiche Stadt im Wattenmeer, wirklich gegeben?

Von Florian Welle

Wer sündigt, den bestraft nicht das Leben. Sondern Gott. Zumindest sagt das die Kirche. "Ein einziger Schrei - die Stadt ist versunken,/Und Hunderttausende sind ertrunken./Wo gestern noch Lärm und lustiger Tisch, /Schwamm andern Tags der stumme Fisch", dichtete 1882 Detlev von Liliencron kühn. Fortan flutete seine Ballade "Trutz, blanke Hans" jahrzehntelang die Schulbücher. Sie verwandelte so die nordfriesische Sage vom Untergang der sündhaft reichen Stadt Rungholt - "wie zur Blütezeit im alten Rom,/ Staut hier täglich der Menschenstrom" - in den weitbekannten Mythos vom "Atlantis des Nordens".

Was aber ist am sagenumwobenen Rungholt Dichtung, was ist Wahrheit? Hat diese reiche Stadt überhaupt je existiert? Wenn ja, wo genau lag sie? Fest steht, dass Liliencron, der damals auf der Nordseeinsel Pellworm lebte, für seine Dichtung auf einen Stoff zurückgriff, den sich die Menschen in Nordfriesland seit Generationen erzählten. Hintergrund für die Sage vom friesischen Atlantis ist die Marcellusflut vom Januar 1362. Sie wütete drei Tage und Nächte, forderte Tausende Opfer und veränderte die schleswig-holsteinische Küste radikal.

Angeblich kann man im Meer die Kirchenglocken der Stadt immer noch schlagen hören

Es ist kein Zufall, dass die Rungholt-Sage ihre ersten schriftlichen Spuren im 17. Jahrhundert fand, beispielsweise in der "Nordfresischen Chronik" des Pastors Anton Heimreich von 1666. Nur wenige Jahrzehnte zuvor war man nämlich von einer erneuten "groten Mandränke" (großen Manntränke) heimgesucht worden, der Burchardiflut von 1634. Für den Chronisten Heimreich Beleg, für das weiterhin lasterhafte Treiben der Menschen, das einst schon Rungholts Versinken im Schlick des Wattenmeers verschuldet haben soll.

Kern der Sage ist ein Hostienfrevel. Demnach forderten zunächst "mutwillige Gäste" einen Geistlichen auf, einer volltrunken gemachten Sau das Abendmahl zu reichen. Was dann geschah, gibt die Chronik so wieder: "Darauf er ihnen die Büchse gegeben, darin das Sacrament gewesen, welche sie voll Biers gegossen und gotteslästerlich gesprochen (...)." Der wütende Pfarrer sei daraufhin "zur Kirche gegangen und habe Gott angerufen, daß er diese gottlosen Leute wolle strafen".

Doch dieser an sich schon saustarke Tobak war Heimreich nicht genug. Ihm reichte es nicht auszumalen, wie die Bürger durch ihr Prassen den Untergang der Stadt verschuldeten, er reicherte die Geschichte zusätzlich mit der Legende an, dass die Stadt am Meeresgrund fortlebte. Ein Mythos, der sich sogleich im kollektiven Gedächtnis der Einheimischen einnistete. Wer seine Ohren spitzt, kann angeblich heute noch Rungholts Kirchenglocken aus der Tiefe dröhnen hören. Vorausgesetzt natürlich, der Wind pfeift nicht zu arg.

Der Nachweis, dass es eine Kirchengemeinde namens Rungholt überhaupt je gegeben hat, konnte erst in den Siebzigerjahren erbracht werden. Bis dahin bestand immer die Möglichkeit, dass es sich um einen fiktiven Ort handelte. Der Rungholt-Experte Albert Panten stöberte damals im Staatsarchiv Hamburg. Auf der Rückseite einer Testamentsurkunde von 1345 fand er die im Original auf Latein geschriebene Notiz: "Edomsharde Kirchspiel Rungholt Richter, Ratsleute, Geschworene Thedo Bonisson samt Erben."

Rungholt hat also tatsächlich existiert und gehörte zum dänischen Verwaltungsbezirk Edomsharde. Der Pionier der Rungholt-Forschung, der Bauer und Heimatforscher Andreas Busch, stieß ab 1921 westlich der heutigen Hallig Südfall auf allerlei mittelalterliche Kultur- und Siedlungsspuren: von Krügen über Brunnenanlagen bis zu Gräbern, wuchtigen Balken einer Entwässerungsschleuse und Resten von Warften. Für ihn war das Beleg, dass genau hier die sagenhafte Stadt gelegen haben muss.

Bis heute bleibt umstritten, ob an diesem Ort wirklich das historische Rungholt gestanden hat. Nicht zuletzt, weil das Meer mit seinen Kräften eine genaue Lokalisierung fast unmöglich macht. Ständig verändert es die maritime Landschaft. Spuren spült es so plötzlich frei wie es sie wieder im Schlick verschlingt oder weiterträgt. So ist das, was Busch einst fand, längst wieder verschwunden und nur auf Fotos und Zeichnungen dokumentiert.

Viele weitere Funde der letzten Jahrzehnte lassen vermuten, dass Buschs Theorie durchaus stimmten könnte. Das sah vor gut einem Jahrzehnt der Ethnologe Hans Peter Duerr allerdings anders. Er verortete Rungholt nordöstlich der Hallig Südfall und löste nicht zuletzt aufgrund seiner dortigen, widerrechtlichen Schlick-Grabungen eine Wissenschaftskontroverse aus, die hier nicht aufgerollt und schon gar nicht entschieden werden kann. Ebenso faszinierend wie gewagt ist auch seine These, Rungholt sei ein "Fernhandelsplatz" gewesen, es habe gar schon in der Mittleren Bronzezeit einen Schiffsverkehr bis ins Mittelmeer nach Kreta und weiter gegeben.

Sicher ist hingegen: Rungholt war eine Hafensiedlung, in der bis zu 2000 Menschen lebten und mit Salz handelten, unter anderem mit Flandern. Genauso wie Liliencron mit der Einwohnerzahl maßlos übertrieb, so war der Ort zwar nicht arm, aber keineswegs maßlos reich. Ein Grund, dass die Marcellusflut so immensen Schaden anrichtete, war wohl intensiver Torfabbau. Dadurch konnte das Wasser nicht mehr abfließen, Rungholt sank immer tiefer, sodass die Wellen am Ende leichtes Spiel hatten.

Und der Mythos? Der lebt weiter. Nicht zuletzt in vielen Romanen wie Jan Christophersens "Schneetage" von 2009. Dort ist der Held besessen von der Idee, Rungholts Kirchturmglocke aufzuspüren.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: